Theater einmal anders erleben! 7 Theatergruppen – 7 Locations – 4 Uhrzeiten

Bei dem neuen Kulturformat „Stück für Stück – Das Öhringer Theater-Tasting“ stehen Theater und Schauspielkunst im Mittelpunkt. An außergewöhnlichen Orten in Öhringen präsentieren verschiedene Theatergruppen ihr Können in kurzen, etwa halbstündigen Ausschnitten. Das Besondere an diesem Format: Bis zu vier unterschiedlichen Inszenierungen können aus sieben Angeboten an einem Abend „gekostet“ werden – eine ideale Gelegenheit, die Vielfalt der Theaterkunst kennenzulernen. Ob Drama, Komödie oder Musical – für jeden ist etwas dabei. An fast jedem Spielort gibt es auch ein kleines Speise- und Getränkeangebot.

Theater Gruppe auf der Bühne

Sieben Gruppen bieten an diesem besonderen Abend ein buntes Programm, das keine Wünsche offenlässt.

In der Spitalkirche spielt die Gruppe OTAM, unterstützt vom Freundeskreis Asyl, um 20 und 21 Uhr das Stück „Mutter Erde: der Zyklus des Lebens“ über die Verbindung der Generationen durch das Bild der Mutter Erde. Das zweite Stück um 19 und 22 Uhr „Was bleibt: Unsere Geschichten“ ist ein Versuch, die wahren Geschichten ukrainischer Menschen mit dem Körper zu durchleben.

Im Ratssaal der Stadtbücherei spielt der Verein Stauferpfalz – Festspiel Bad Wimpfen „Das Spinnennetz“ eine Krimi- Parodie von Agatha Christie.

In der Sparkasse Öhringen spielt die Amateurtheatergruppe Spielbühne Großenhain aus Öhringens sächsischer Partnerstadt das Stück „Aufregung im Heilandsfrieden“. 

Ehepaar spielt Theater auf der Bühne

Im Blauen Saal des Öhringer Rathauses im Schloss spielen Iris Guggenberger und Dieter Großmann vom Galli-Theater in Backnang das Stück „EheKracher. Eine explosive Komödie“.

Im Mehrgenerationenhaus in der Hunnenstraße spielt die seit 2018 bestehende Öhringer Gruppe Theatrie e.V. Auszüge aus „Mr. Pilks Irrenhaus“. Was erwartet Sie, wenn die Grenzen der Realität verschwimmen und der Humor rabenschwarz schimmert?

Im Treppenhaus des Hohenlohe-Gymnasiums spielt die Studiobühne des Kulturvereins Bad Mergentheim das Stück „Gretchen 89ff“, ein herrlich kesses, unartig-dreistes Theater-Comedy-Schauspiel, das die berühmte Szene aus Goethes „Faust I“ (Seite 89 folgende) zeigt.

Als letzter Spielort präsentiert im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Joseph das Kreatief-Musical-Ensemble aus Neckarsulm das Musical „Tina zieht an“.

Frau mit lustigen Zöpfen springt aus einer lila Kiste

Wie funktionierts?

Der Ticketvorverkauf startet am 1. August 2025. Je nach Wunsch, wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten, stellen Sie sich Ihr persönliches Abo zusammen.

5.00 Euro für eine Veranstaltung
7.00 Euro für zwei Veranstaltungen
10.00 Euro für drei oder vier Veranstaltungen

Die ersten Vorführungen beginnen um 19 Uhr und dauern 30 Minuten. Sie finden mehrmals am Abend immer zur vollen Stunde statt. In den Pausen ist Zeit, die Spielstätten zu wechseln. Die letzte Vorstellung startet jeweils um 22 Uhr.
Die Tickets sind im Vorverkauf  an der Öhringer Rathaus- Zentrale oder in der Hohenlohe’schen Buchhandlung Rau erhältlich sowie direkt über diesen Link online buchbar.

eine ganze Theatergruppe  schaut auf der Bühne nach oben

Alle 7 Spielorte im Blick

1 – Spitalkirche, Altstadt OTAM unterstützt vom Freundeskreis Asyl
2 – Stadtbücherei/Altes Rathaus, Ratssaal Untere Torstraße 1, Stauferpfalz-Festspiel Bad Wimpfen e.V.
3 – Sparkasse Öhringen, Bahnhofstraße 3-5, Spielbühne Großenhain
4 – Blauer Saal, Schloss, Marktplatz 15, Galli-Theater Backnang
5 – Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12, Theatrie e.V. Öhringen
6 – Treppenhaus HGÖ, Weygangstraße 13-15, Studiobühne im Kulturverein Bad Mergentheim
7 – Gemeindesaal der Kath. Kirche St. Joseph, Am Cappelrain, Kreatief-Musical-Ensemble

Logo Öhringen Lieblingsstadt

Mein Standort. Mein Stadtmarketing.

toggle icon