Buchvorschläge für sechste Auflage von „Öhringen liest ein Buch“ gesucht

Die Stadt Öhringen ruft ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der sechsten Auflage des beliebten Lesefestivals „Öhringen liest ein Buch“ zu beteiligen. Im Jahr 2026 wird die gesamte Stadt erneut gemeinsam ein Buch lesen und sich darüber austauschen – diesmal mit einem integrativen Konzept, das die Mitwirkung der Bevölkerung stärker in den Fokus rückt.

Öhringen liest ein Buch findet ab 2026 im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. Damit wird der Aktion mehr Raum zur Entwicklung gegeben und die Menschen in unserer Stadt können noch enger in die Gestaltung dieser besonderen Veranstaltung eingebunden werden.

Eine Gruppe Frauen liest in einem Buch.

Das Konzept von Öhringen liest ein Buch setzt dabei auf ein zweistufiges Verfahren, das die aktive Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt.
In der ersten Phase können unsere Literaturfans ab sofort selbst Buchvorschläge einreichen. In der zweiten Phase im Herbst 2025 gestalten wir gemeinsam mit der Bevölkerung ein vielfältiges Programm rund um das ausgewählte Buch.

Ab sofort können bis zum 1. Mai Vorschläge für das Buch, das ganz Öhringen im Jahr 2026 lesen wird, bei der Stadtverwaltung, in der Stadtbücherei oder in den Öhringer Buchhandlungen eingereicht werden. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Frau Sandra Schmiedt, Tel. 07941/684008, E-Mail: sandra.schmiedt@oehringen.de. Voraussetzung für die Buchideen ist, dass der Autor oder die Autorin deutschsprachig schreibt, noch am Leben ist und das Werk als Taschenbuch erschienen ist.

Ein Buch liegt aufgeschlagen auf einer Parkbank.

Der ausgewählte Buchtitel wird mit dem Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule Öhringen am 10. Juli 2025 bekannt gegeben. Gleichzeitig startet damit der Aufruf zur Einreichung von Programmideen: Ob Lesekreise, Vorträge oder kreative Aktionen rund um Literatur – Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, bis November 2025 ihre Ideen einzubringen. Das Organisationsteam wird alle eingereichten Beiträge in das Gesamtprogramm aufnehmen. Das vollständige „Öhringen liest ein Buch“-Programm wird im Sommer-VHS-Programm im Januar 2026 veröffentlicht.

Das Kuratorium von „Öhringen liest ein Buch“ mit der städtischen Büchereileiterin Irina Dorsch, Markus Hassler von der Hohenlohe‘schen Buchhandlung Rau, Julia Heyer von der Bücherwelt Heyer, der Volkshochschulleiterin Frauke Dowerk und dem städtischen Kultur- und Veranstaltungsleiter David König freut sich schon auf einen intensiven Lese-Frühling im nächsten Jahr. „Was passiert, wenn eine ganze Stadt das gleiche Buch liest? Wir hoffen, dass sich die Menschen gemeinsam in den Bann ziehen lassen und miteinander darüber ins Gespräch kommen“, sagt Irina Dorsch, Leiterin der Stadtbücherei Öhringen.

Mein Standort. Mein Stadtmarketing.