28. Hohenloher Weindorf 2025: Ein Fest für alle Sinne

Vom 3. bis 7. Juli verwandelt sich Öhringen wieder in ein Paradies für Weinliebhaber. Das Hohenloher Weindorf auf dem Marktplatz, rund um das Schloss und im Hofgarten präsentiert rund 200 ausgewählte Weine und Sekte von 26 renommierten Weingütern und Genossenschaften aus Hohenlohe und Heilbronn bereit.

Oberbürgermeister Thilo Michler freut sich auf das Event Bike und Bühne im Juni

Die feierliche Eröffnung am Donnerstag, 3. Juli um 18 Uhr auf der Marktplatzbühne wird vom Hohenloher Landrat Ian Schölzel mit Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler vorgenommen und von Star-Sommelière Natalie Lumpp moderiert. Ein Höhepunkt der Zeremonie ist die Verleihung des „Öhringer Weinschlüssels“  an Eberhard Gienger. Diese besondere Auszeichnung garantiert lebenslang kostenlosen Weingenuss auf dem Hohenloher Weindorf. Eberhard Gienger zählt zu den erfolgreichsten deutschen Turnern.

Eine Neuerung ist dieses Jahr ein musikfreier Sonntag – eine bewusste Entscheidung, um den Tag als Oase für entspannte Gespräche und bewussten Weingenuss zu gestalten.
Unverändert bleibt natürlich das nachhaltiges Glaskonzept – die Weingläser können für drei Euro erworben und an allen Ständen wiederverwendet werden. Auch Gläser aus den Vorjahren oder eigene Weingläser mit 0,1 Liter-Eichstrich sind herzlich willkommen.

Oberbürgermeister Thilo Michler freut sich auf das Event Bike und Bühne im Juni

Ein weiteres Highlight im Programm ist die Verleihung des renommierten Hohenloher Weißweinpreises.
In vier Kategorien kürt eine ausgewählte Fachjury unter der fachkundigen Leitung zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Siegerweine. Die prämierten Tropfen werden bei der Eröffnungszeremonie des Weindorfs  bekanntgegeben und auf der offiziellen Website veröffentlicht. Alle Besucherinnen und Besucher haben natürlich während des Fests die Gelegenheit, die ausgezeichneten Weine zu verkosten.
Parallel dazu findet der beliebte Gastro-Wettbewerb statt, bei dem die besten kulinarischen Kreationen des Weindorfs ausgezeichnet werden und mit der begehrten Plakette „Ausgezeichnet regional“ prämiert.

Am Freitag- und Samstagabend, 4. und 5. Juli, verwandelt sich das malerische Hofgarten-Rondell wieder in das pulsierende „Junge Weindorf“. Die weitläufige Grünfläche inmitten des Hofgartens hat sich als idealer Treffpunkt für das jüngere Publikum etabliert und bietet eine entspannte Atmosphäre mit erstklassigem Wein- und Speisenangebot.

Oberbürgermeister Thilo Michler freut sich auf das Event Bike und Bühne im Juni

Ab sofort können Wertgutscheine für das Weindorf an der Zentrale des Rathauses zu den regulären Öffnungszeiten erworben werden. Die Gutscheine im Wert von jeweils drei Euro sind an allen Ständen des Hohenloher Weindorfs für Speisen und Getränke einlösbar. Bei Erwerb von zehn Gutscheinen erhalten Sie einen Gutschein gratis dazu.
Am Sonntag, 8. Juli, bietet der Verkehrsverbund wieder seine beliebte HNV-Aktion an: Bei Vorlage eines gültigen HNV-Fahrscheins am Informationsstand auf dem Marktplatz erhalten Besucherinnen und Besucher zwischen 16 und 19 Uhr einmalig einen Wertgutschein in Höhe von drei Euro, der für alle Angebote auf dem Weindorf eingelöst werden kann. Da die Sonderbuslinien leider wenig wurden, entfallen sie dieses Jahr.

Die Hohenloher Scheune in der Cappelaue ist während des Weindorfs geschlossen.
Weitere Infos finden Sie unter www.hohenloher-weindorf.de

Mein Standort. Mein Stadtmarketing.