Lesefieber bereits ausgebrochen – Öhringen liest ein Buch: „Alte Sorten“ von Ewald Arenz

Ein Buch wird zum Stadtgespräch! Nach einer intensiven Bürgerbeteiligung steht nun das Siegerbuch fest: Öhringen liest gemeinsam „Alte Sorten“ von SPIEGEL-Bestseller-Autor Ewald Arenz. Der Roman ist eine liebevolle Hommage an die Kraft der Freundschaft, die Schönheit des Einfachen und die Bedeutung von Heimat. Er regt zum Nachdenken an und unterhält gleichzeitig warmherzig – perfekt für alle, die Geschichten über das Leben, die Liebe und das Erwachsenwerden schätzen.

Ein Portrait von Ewald Arenz Buchautor

Bestseller-Autor ausgewählt

Mit „Alte Sorten“ hat das Kuratorium einen besonderen Roman ausgewählt. Autor Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, studierte englische und amerikanische Literatur und Geschichte und arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit „Alte Sorten“ (DuMont 2019) stand er auf der Liste „Lieblingsbuch der Unabhängigen“.

Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Liss hingegen ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Aber lesen Sie einfach selbst.

Ein Buch liegt aufgeschlagen auf einer Parkbank.

Bürgerschaft gefragt – wir suchen ein buntes Begleitprogramm 

„Alte Sorten“ ist ein Synonym für unsere Hohenloher Kulturlandschaft, geprägt durch endlose Felder, blühende Streuobstwiesen und wunderschöne Weinberge. Daher kann jeder, der eine gute Idee hat, sich beteiligen. Möglich sind beispielsweise eine Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb, das Kunstprojekt einer Schulklasse, Workshops, Tanzdarbietungen oder die Veranstaltung eines Vereins – alle sind herzlich willkommen sich zu beteiligen.

Ob Lesekreise, Vorträge oder kreative Aktionen rund um die Themen im Buch – alle sind eingeladen, bis Mitte Oktober 2025 ihre Ideen für das Begleitprogramm einzubringen. Das Organisationsteam wird alle eingereichten Beiträge in das Gesamtprogramm aufnehmen. Diese können bei der Stadtverwaltung, in der Stadtbücherei oder in den Öhringer Buchhandlungen eingereicht werden. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Jessica Stahl, Tel. +49 7941-684008, E-Mail: jessica.stahl@oehringen.de

Als Höhepunkt und Abschluss der Aktion wird am Freitag, 17. April 2026 der Bestseller-Autor Ewald Arenz in der KULTURa zu Gast sein. Der Eintritt zu dieser besonderen Veranstaltung ist frei.

Logo Öhringen Lieblingsstadt

Mein Standort. Mein Stadtmarketing.