Winter, Wunder, Weihnachtsglanz – der Öhringer Weihnachtsmarkt verzaubert Groß und Klein
Der Öhringer Weihnachtsmarkt bietet rund um den historischen Marktplatz allerlei Kunsthandwerk, süße und herzhafte Kulinarik und zauberhafte Musik. Der Duft von gebrannten Mandeln, würzigem Glühwein und Punsch lädt bei gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein. Tolle Geschenkideen inspirieren alle Schenkenden und ein facettenreiches Begleitprogramm entzückt die Besucher. Das beliebte Dampfbähnle dreht gemütlich auf dem Marktplatz seine Runden. Ein prachtvoller Weihnachtsbaum mit der stimmungsvollen Krippe, der beliebte Märchenweg durch die Innenstadt und fein dekorierte Hütten sorgen für weihnachtlichen Glanz. Die Marktstraße säumen 16 Tannenbäume, die von den Öhringer Kindergartenkindern liebevoll geschmückt werden. Für staunende Gesichter sorgen funkelnde Walk-Acts. Historische Krippen laden in den Schaufenstern zum besinnlichen Spaziergang durch die Stadt ein.

Der Weihnachtsmarkt kommt im Jahr 2022 in gewohnter Weise an den vier Adventswochenenden wieder. „Ich freue mich sehr auf unseren wunderschönen Weihnachtsmarkt. Es gibt wieder Glühwein, die beliebte Dampfbahn, tolle Geschenkideen und die typisch warme Stimmung. Aufgrund der aktuell notwendigen Energiesparmaßnahmen, reduzieren wir die Beleuchtung dieses Jahr an einigen Stellen. Ansonsten ist aber alles wieder so gemütlich und stimmungsvoll, wie wir es kennen“, sagt Oberbürgermeister Thilo Michler.
Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Oberbürgermeister Thilo Michler und den Turmbläsern ist am Freitag, den 25. November um 17 Uhr auf vor der Stiftskirche am Marktplatz. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung verteilen Weihnachtsmänner und Weihnachtsfrauen Gutscheine für das Dampfbähnle an Kinder. Die Bäckerei Faust aus Öhringens Partnerstadt Großenhain verteilt handliche Stücke ihres traditionellen Stollens an die Gäste

Das städtische Veranstaltungsteam hat sich dieses Jahr vor allem für Kinder etwas Neues einfallen lassen: Vor dem Eingang zum Schlosshof steht ein Märchenwagen. In weihnachtlichem Ambiente dürfen Kinder den Geschichten der Märchenerzähler lauschen. Dazu kann dort jederzeit Weihnachtswunschpost an das Christkind in den Briefkasten eingeworfen werden.
Für strahlende Augen sorgt die Aktion „Leuchten für Öhringen“, bei der Schulklassen oder Vereine an allen vier Adventssamstagen ein Lichtmotiv mit selbstgebastelten Windlichtern im Hofgarten legen.
Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr die Erweiterung des bezaubernden Schlosskellers. Insgesamt 35 Aussteller, verteilt auf vier Wochenenden, zeigen dort ihr umfangreiches Repertoire an Kunsthandwerk und bieten kulinarische Leckerbissen und entzückende Geschenkideen an.

Im Rathaus zeigt vom 25. November 2022 bis 3. März 2023 der Stadtmarketingverein Öhringen. Lieblingsstadt. eine Bilderausstellung „Öhringen – Einst & Jetzt“ mit fotografischen Stadtansichten. Der Blick in die Vergangenheit und die Gegenüberstellung zu aktuellen Ansichten zeigen interessante Entwicklungen der Öhringer Stadtgeschichte. In Erinnerungen schwelgen oder die Heimat neu entdecken, die Ausstellung ist gleichzeitig eine Einladung zum Dialog zwischen den Generationen.
Im Weygang-Museum findet am Sonntag, 20. November von 11 bis 16 Uhr das traditionelle Weihnachts-Zinngießen statt. Zu den Öffnungszeiten des Museums können jeden Sonntag im Advent handbemalte Zinnengel als Tannenbaumdekoration erworben werden.
Die Modelleisenbahnausstellung im Blauen Saal des Rathauses findet parallel dazu an allen vier Adventswochenenden statt.

Das Team der städtischen Jugendförderung veranstaltet seine Weihnachtsfeier im Jugendpavillon mit einem bunten Kinderprogramm am Freitag, 16. Dezember von 17 bis 21 Uhr. Der internationale Kinderweihnachtsmarkt Peacemas findet vom 3. bis 4. Dezember auf dem Ölberg an der Stiftskirche statt.
Die Messerschmiede des Pflaumer-Museums ist am 10. Dezember samt Würzweinausschank geöffnet.
Für Spannung sorgt der Stadtmarketingverein mit seiner beliebten Glücksscheinaktion. Hauptgewinn ist dieses Jahr ein E-Auto (Fiat 500 Action Elektro).
Ein Informationsflyer fasst die Angebote zusammen. Er ist rechtzeitig zum Weihnachtsmarktbeginn u.a. an der Öhringer Rathauszentrale erhältlich und steht über den unten genannten Link zum Download bereit.
Eine Übersicht zum detaillierten Programm und gastronomischen Angebot gibt es städtischen Homepage
unter https://www.oehringen.de/freizeit/staedtische-veranstaltungen/weihnachtsmarkt.html

Wieder einmal liegt ein Jahr voller neuer Herausforderungen hinter uns. Umso mehr erfüllt uns die stimmungsvollste Zeit des Jahres mit Zuversicht, Wärme und Achtsamkeit. Wir denken an die Familie, an die Kolleginen und Kollegen und an die Nachbarn, freuen uns an der Freude der anderen und genießen die gemeinsame Zeit ganz neu.
Viele unvorhergesehene und unveorstellbare Ereignisse zwangen uns zu kurzfristigen Kursänderungen in vielen Bereichen unseres Alltags. Um so mehr freuen wir uns über die Jubiläen versichedener Öhringer Unternehmen, über die Sie Interessantes in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Öhringen erLeben“ erfahren und denen wir ganz herzlich gratulieren.
Im folgenden Link können Sie auch online in unserem Magazin stöbern:
https://t1p.de/oehringen_erLeben

Für mehr Nachhaltigkeit und Hygiene sorgt ein neuer Umgang mit den Tassen für die Heißgetränke auf dem Weihnachtsmarkt. Um den Wasserbedarf zu reduzieren, können Gäste selbst mitgebrachte Tassen nutzen.
Und falls jemand seine Tasse vergessen hat, für drei Euro können die Öhringer Weihnachtsmarkttassen an den Gastroständen erworben und ebenfalls mehrfach verwendet werden. Eine Rückgabe der Tassen ist nicht möglich.
Winter, Wunder, Weihnachtsglanz – DER ÖHRINGER WEIHNACHTSMARKT
1. bis 4. Adventswochenende
Freitags 16 bis 21 Uhr
Samstags 12 bis 21 Uhr
Sonntags 12 bis 20 Uhr