Winter, Wunder, Weihnachtsglanz: Der Öhringer Weihnachtsmarkt lockt mit besonders stimmungsvoller Atmosphäre!

Die festlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür, und Öhringen bereitet sich darauf vor, die Besucher in eine Welt voller Glanz und Freude zu entführen. An den ersten drei Adventswochenenden werden die charmanten Straßen und Plätze von Öhringen in ein wahres Winterwunderland verwandelt. Die Organisatoren vom städtischen Veranstaltungs-Team haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um den diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder besinnlich und glanzvoll zu gestalten. Rund um den historischen Marktplatz findet sich allerlei Kunsthandwerk, süße und herzhafte Kulinarik und zauberhafte Musik. Tolle Geschenkideen inspirieren alle Schenkenden und ein facettenreiches Begleitprogramm entzückt die Besucher. Das beliebte Dampfbähnle dreht gemütlich auf dem Marktplatz seine Runden. Ein prachtvoller Weihnachtsbaum mit der stimmungsvollen Krippe, der beliebte Märchenweg durch die Innenstadt und fein dekorierte Hütten sorgen für weihnachtlichen Zauber. Die Marktstraße säumen Tannenbäume, die von den Öhringer Kindergartenkindern liebevoll geschmückt werden. Für staunende Gesichter sorgen funkelnde Walk-Acts. Historische Krippen laden in den Schaufenstern zum besinnlichen Spaziergang durch die Innenstadt ein.

Weihnachtliches Kinderparadies: Für die kleinen Besucher gibt es eine märchenhafte Kinderwelt. In der ganzen Innenstadt stehen Märchenkisten mit beweglichen Figuren und Darstellungen. Bereits am 26. November findet von 11 bis 16 Uhr im Weygang-Museum das Weihnachtszinngießen statt. Auch der Verkauf der traditionellen Jahres-Engel wird an diesem Tag im Museum und während der Adventszeit an der Rathauszentrale stattfinden. Beim Weihnachtsmarkt lädt der Weihnachts-Geschichten-Wagen am Eingang zum Schlosshof in gemütlicher Atmosphäre zum Lauschen von spannenden Erzählungen ein. Dort kann auch Wunschpost an das Christkind abgegeben werden. Im Blauen Saal des Schlosses ist während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes die beliebte Modelleisenbahnausstellung zu sehen. Der internationale Kinderweihnachtsmarkt „Peacemas“ findet vom 8. bis 10. Dezember auf dem Ölberg (hinter der Stiftskirche) statt. Das Team der städtischen Jugendförderung veranstaltet sein Weihnachtsfest im Jugendpavillon mit einem bunten Kinderprogramm

Kunsthandwerk und Geschenke im Schlosskeller Neben den vielen Ständen auf dem Marktplatz und Schlossinnenhof ist der Schlosskeller mit 13 Ausstellern pro Wochenende ein besonderes Highlight. Die Händler zeigen dort ihr umfangreiches Repertoire an Kunsthandwerk und bieten kulinarische Leckerbissen und entzückende Geschenkideen an. Zudem laden ein Bücherbasar und eine Leseecke zum Stöbern ein.

Kulinarische Genüsse: Verwöhnt wird der Gaumen mit traditionellen Leckereien wie gebrannten Mandeln, Bratwurst, Glühwein und vielen weiteren Spezialitäten. Der Duft von Zimt und Gewürzen liegt in der Luft! Für mehr Nachhaltigkeit sorgt der Umgang mit den Weihnachtsmarkt-Bechern. Ähnlich wie beim Weindorf können Gäste ihre Becher von zuhause mitbringen. Die hochwertigen Öhringer Weihnachtsmarktbecher sind für drei Euro an den Gastroständen erhältlich und wiederverwendbar. Eine Rückgabe ist nicht möglich.

Beeindruckende Showeinlagen: Ob glitzernde Walk-Acts und funkelnde Engel – Öhringen strahlt im Advent. Auch das magische Eisschnitzen, akrobatische Aufführungen oder Live Musikdarbietungen der Öhringer Vereine an den Wochenenden sorgen für eine unvergessliche Weihnachtsstimmung.

Funkelnde Atmosphäre: Die gesamte Innenstadt von Öhringen wird in ein Lichtermeer getaucht. Die Aktion „Leuchten für Öhringen“, bei der Vereine und Schulklassen Leuchtmotive im Hofgartenrondell legen, findet aufgrund des großen Interesses an jedem Samstag und Sonntag von 17 bis 19 Uhr statt.

Einkaufen und Gewinnen: Zauberhaft sind auch die Gewinne bei der Glücksscheinaktion des Stadtmarketingvereins Öhringen. Lieblingsstadt. Preise im Wert von knapp 30.000 Euro gibt es beim Weihnachts-Shopping zu gewinnen. Die Glücklose gibt es gratis als Dankeschön für den Einkauf in den teilnehmenden Geschäften der Innenstadt, im Ö-Center und im Steinsfeldle.

Kindergärten schmücken Bäume in der Marktstraße

Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes haben auch dieses Jahr wieder viele stolze Jungen und Mädchen mit ihren Erzieherinnen aus unseren Kindergärten 17 Tannenbäume in der Marktstraße mit selbstgebasteltem Schmuck in funkelnde Tannen verwandelt. Wie jedes Jahr waren die Kinder mit Feuereifer und Freude dabei. Die stimmungsvoll geschmückten Bäume erhalten immer besonders viel Lob von den Besuchern der Marktstraße und machen den Weihnachtsbummel zu einem besonderen Erlebnis. Als Dankeschön für die kreative Verschönerung bekommt jeder teilnehmende Kindergarten einen Gutschein vom Spielwaren Bauer. Die Aktion wird von verschiedenen Geschäften und Betrieben in der Marktstraße getragen: Das Sanitätshaus am Markt Dr. Peter Müller, Hof-Apotheke, Gasthof Krone, Modewelt Rossmann, BarberInk, Spielwaren Bauer, Flohmarktine Second Hand mit Herz, Konditorei Nussknacker 1964 und Ristorante Da Luana.

Vorbeikommen und Öhringe erLeben

Der Weihnachtsmarkt ist an den drei Adventswochenenden freitags 16 bis 21 Uhr, samstags 12 bis 21 Uhr und sonntags 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Ein Informationsflyer fasst die Angebote zusammen. Er ist ab sofort unter anderem an der Öhringer Rathauszentrale erhältlich.

Viele interessante Informationen aus der Gechäftswelt sowie zahlreiche Geschenk- und Einkaufstipps gibt es hier auch online im neuen Magazin „Öhringen erLeben“.  Dazu erfahren Sie noch alles Wichtige zur großen Glücksschein-Aktion bei der es in diesem Jahr wahrlich traumhafte Gewinne gibt.

Eine Übersicht zum detaillierten Programm, dem gastronomischen Angebot und weiteren Informationen ist auf der offiziellen Website unter t1p.de/winter-wunder-weihnachtsglanz-oehringen zu finden.

Mein Standort. Mein Stadtmarketing.