Öhringer Weihnachtsmarkt setzt auf Nachhaltigkeit
Für mehr Nachhaltigkeit und Hygiene sorgt ein neuer Umgang mit den Tassen für die Heißgetränke auf dem Weihnachtsmarkt. Um den Energiebedarf zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen, können Gäste selbst mitgebrachte Tassen nutzen. Denn möglichst oft wiederverwenden ist auf jeden Fall besser als immer wieder neu zu produzieren.
Und falls jemand doch seine Tasse vergessen hat: Für drei Euro können die Öhringer Weihnachtsmarkttassen an den Gastroständen erworben und ebenfalls mehrfach verwendet werden. Eine Rückgabe der Tassen ist allerdings nicht möglich.

Der Öhringer Weihnachtsmarkt bietet rund um den historischen Marktplatz allerlei Kunsthandwerk, süße und herzhafte Kulinarik und zauberhafte Musik. Der Duft von gebrannten Mandeln, würzigem Glühwein und Punsch lädt bei gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein.
Tolle Geschenkideen inspirieren alle Schenkenden und ein facettenreiches Begleitprogramm entzückt die Besucher. Das beliebte Dampfbähnle dreht gemütlich auf dem Marktplatz seine Runden.
Ein prachtvoller Weihnachtsbaum mit der stimmungsvollen Krippe, der beliebte Märchenweg durch die Innenstadt und fein dekorierte Hütten sorgen für weihnachtlichen Glanz.
Die Marktstraße säumen etliche Tannenbäume, die von den Öhringer Kindergartenkindern liebevoll geschmückt werden. Für staunende Gesichter sorgen funkelnde Walk-Acts. Historische Krippen laden in den Schaufenstern zum besinnlichen Spaziergang durch die Stadt ein.

Für strahlende Augen sorgt die Aktion „Leuchten für Öhringen“, bei der Schulklassen oder Vereine an allen vier Adventssamstagen ein Lichtmotiv mit selbstgebastelten Windlichtern im Hofgarten legen.
Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr die Erweiterung des bezaubernden Schlosskellers. Insgesamt 35 Aussteller, verteilt auf vier Wochenenden, zeigen dort ihr umfangreiches Repertoire an Kunsthandwerk und bieten kulinarische Leckerbissen und entzückende Geschenkideen an.

Im Rathaus zeigt vom 25. November 2022 bis 3. März 2023 der Stadtmarketingverein Öhringen. Lieblingsstadt. eine Bilderausstellung „Öhringen – Einst & Jetzt“ mit fotografischen Stadtansichten. Der Blick in die Vergangenheit und die Gegenüberstellung zu aktuellen Ansichten zeigen interessante Entwicklungen der Öhringer Stadtgeschichte. In Erinnerungen schwelgen oder die Heimat neu entdecken, die Ausstellung ist gleichzeitig eine Einladung zum Dialog zwischen den Generationen.
Im Weygang-Museum findet am Sonntag, 20. November von 11 bis 16 Uhr das traditionelle Weihnachts-Zinngießen statt. Zu den Öffnungszeiten des Museums können jeden Sonntag im Advent handbemalte Zinnengel als Tannenbaumdekoration erworben werden.
Die Modelleisenbahnausstellung im Blauen Saal des Rathauses findet parallel dazu an allen vier Adventswochenenden statt.
Ein umfangreiche Programmübesicht sowie den Flyer zum Download gibt es auf:
https://www.oehringen.de/freizeit/staedtische-veranstaltungen/weihnachtsmarkt.html

Wieder einmal liegt ein Jahr voller neuer Herausforderungen hinter uns. Umso mehr erfüllt uns die stimmungsvollste Zeit des Jahres mit Zuversicht, Wärme und Achtsamkeit. Wir denken an die Familie, an die Kolleginen und Kollegen und an die Nachbarn, freuen uns an der Freude der anderen und genießen die gemeinsame Zeit ganz neu.
Viele unvorhergesehene und unveorstellbare Ereignisse zwangen uns zu kurzfristigen Kursänderungen in vielen Bereichen unseres Alltags. Um so mehr freuen wir uns über die Jubiläen versichedener Öhringer Unternehmen, über die Sie Interessantes in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Öhringen erLeben“ erfahren und denen wir ganz herzlich gratulieren.
Im folgenden Link können Sie auch online in unserem Magazin stöbern:
https://t1p.de/oehringen_erLeben