Verspüren Se nicht auch manchmal Lust auf Neues?

Unter dem Motto „Lust auf Lernen“ startet die VHS Öhringen dieses Mal in den Herbst. Wie immer erwartet Interessierte ein Angebot mit rund 500 Kursen und Veranstaltungen, in dem man Neues entdecken, aber auch Altbewährtes wiederfinden kann. Das neue Programmheft ist vor kurzem erschienen und liegt kostenlos an der Rathauszentrale oder in der Kulturvilla Öhringen aus. Es ist auch online unter www.volkshochschule-oehringen.de einsehbar. Anmeldungen können ab Mitte Juli über die Homepage, per E-Mail oder Telefon sowie mit dem Anmeldeabschnitt aus dem Programmheft erfolgen.

Neu im Programmheft sind Kursangebote zum Thema Tanzen: „Free dance – tanz dich frei“, beckenbodenstärkendes Tanzen oder der orientalische Tribal-Dance. Mit Life-Kinetik ist eine Trainingsform im Angebot, die Wahrnehmungsaufgaben mit kognitiven Herausforderungen und ungewöhnlicher, spaßiger Bewegung koppelt. Ein spezieller Kurs für Senioren verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Hier erwartet die Teilnehmenden ein bunter Mix aus Sport, Entspannung und kreativem Gestalten. Online-Seminare rund um die Bewerbung bieten bei der Arbeitsplatzsuche professionelle Unterstützung an. Ein Seminar zum Aufbau einer erfolgreichen Social-Media-Präsenz im Beruf verhilft zu verbesserten Auftritten in den Weiten des Netzes. Neu ist auch der Kurs „Fit for school“. An drei Tagen lernen Schüler, zielführende Präsentationen aufzubauen und die Möglichkeiten der Präsentationssoftware PowerPoint auszuschöpfen.

Aquakurse und Kleinkind-Wassergewöhnungskurse im Hallenbad Öhringen können wieder stattfinden und werden um Anfänger-Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren ergänzt. Auch das Arzt-Patienten-Forum geht in die 46. Runde und widmet sich dieses Mal dem Thema „Bluthochdruck“.

Ein Teil des Programmhefts beschäftigt sich mit der Frage, wie man nachhaltiger leben kann. Ein Pedelec-Training wird angeboten, genauso wie Kurse zum Herstellen von Reinigungsmitteln oder Pflegeprodukten. Auch Besichtigungen zur Biogas- und Ökostromanlage in Kupferzell-Füßbach, zum Bio-Energiedorf Siebeneich und in die Klimaarena in Sinsheim stehen auf dem Programm.

Für Interessierte, die gerne kochen, gibt es Kochabende mit Rezepten aus aller Welt sowie Ideen für die Meal-Prep-Küche. Sie laden zum Ausprobieren und Genießen ein. Und ganz nebenbei ist Selbstgekochtes aus regionalen Zutaten ein weiterer Baustein für eine ausgewogene Lebensweise.

Besonders weist die VHS Öhringen auf drei Veranstaltungen zum 200. Jubiläum des Öhringer Pferdemarkts hin: Im September und Oktober erwarten Sie Vorträge zur Geschichte des Öhringer Pferdemarkts und zur Hubertusjagd sowie eine Fahrt zum Gestüt Marbach.

Das Semestermotto „Lust auf Lernen“ zeigt auch, dass Bildung keine Frage des Alters und ganzheitlich zu verstehen ist.  So referiert Thomas v. Stosch zum Thema „Familienaufstellungen“, Alexander Hüttner liest aus seinem Buch „Eine Anleitung zum Glücklichsein“ und Gjyljana Hazbiu gibt Tipps zur Tablet- und Smartphone-Nutzung des Nachwuchses.

Literaturbegeisterte dürfen sich ebenfalls wieder auf Lesungen freuen: Im Rahmen von „Öhringen liest ein Buch“ liest Natalie Buchholz aus „Der rote Swimmingpool“. Wie gewohnt gibt es dazu offene Lesekreise. Einen historischen Leckerbissen bieten Jan Wiechert und Karin Friedle-Unger: Mit „Muck & mehr“ lesen sie aus Wilhelm Hauffs Orientmärchen und untermalen diese mit historischen Bildern der Laterna Magica.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit die jeweiligen Angebote zu buchen finden Sie unter:

https://www.volkshochschule-oehringen.de

 

 

 

Mein Standort. Mein Stadtmarketing.