Öhringen radelt zum dritten Mal für ein gutes Klima!
Das STADTRADELN 2023 kommt. Auch dieses Jahr sind Öhringerinnen und Öhringer dazu aufgerufen,vom 18. Juni bis 8. Juli 2023 möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, für Öhringen und für weniger CO2 zu sammeln. „Jetzt ist die Zeit gekommen, sich um Teams Gedanken zu machen und sich beim STADTRADELN anzumelden“, sagt Oberbürgermeister Thilo Michler. „Es gilt, die beiden ersten Plätze der letzten zwei Jahre beim STADTARDELN zu verteidigen. Öhringen setzt mit Freude ein starkes Zeichen für die gesunde und klimafreundliche Mobilität der Zukunft. Wir haben in unserer Stadt besonders schöne Radwege mit dem Ohrntalradweg oder dem Rundweg RADius. Es gibt eine E-Bike-Ladestation, mietbare Radboxen am Hauptbahnhof für Berufspendler, den BMX-Trail und eine Radreparaturstation. Mit dem neuen Mobilitätskonzept wollen wir dieses Jahr in puncto Verkehr gemeinsam noch besser werden. Lassen Sie uns beim STADTRADELN zeigen, welche Begeisterung für das Fahrrad in Öhringen steckt!“

Im vergangenen Jahr waren 697 Menschen in 60 Teams Teil des STADTARDELN in Öhringen. Sie legten mehr als 155.191 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Damit belegte Öhringen im Hohenlohekreis Platz eins bei den Gesamtkilometern der Gemeinden. Im Jahr 2021 hat Öhringen mit 964 Radelnden in 76 Teams von der Schulklasse, über das Firmenteam bis zur Rentnergruppe, gute 166.000 Kilometer eingefahren und belegte damit ebenfalls Platz eins im Hohenlohekreis, vor Pfedelbach und Künzelsau.
Das Ziel beim STADTRADELN ist, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, CO2 zu sparen und das eigene Team im virtuellen Ranking nach oben zu bringen. Auf die fahrradaktivsten Teams und beste Radelnde warten in Öhringen zudem verschiedene Preise. Die Erfassung der Kilometer funktioniert einfach über die kostenlose STADTRADELN-App. Damit können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die Accounts vom letzten Jahr können in der App einfach wieder reaktiviert werden. Die Nutzung der App ist nicht zwingend notwendig. Ergebnisse können auch manuell online im Account eingetragen werden.

Anmeldungen zum Stadtradeln 2023 sind ab sofort bis zum Ende des Aktionszeitraumes am 8. Juli möglich unter: www.stadtradeln.de/oehringen Es ist auch eine Anmeldung ohne Team als Einzelradelnder möglich.
Mit dem Fahrrad zur Arbeit
Besonders Unternehmen sind dazu aufgerufen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Stadtradeln zu motivieren. „Ich nehme auch gerne für meine Dienstfahrten das Fahrrad. Es macht Spaß und hält gesund. Dem Stau entgehen, keine Parkplatzsuche, die Morgenluft genießen, gut gelaunt am Ziel ankommen. Machen Sie auch mit!“, motiviert OB Thilo Michler. Alle Angebote der RadKULTUR für Unternehmen finden Sie unter: www.radkultur-bw.de/unternehmen

Neu: SCHULRADELN
Dieses Jahr rücken die Schulen stärker in den Fokus: Unter dem Dach des Landesprogramms „MOVERS – Aktiv zur Schule“ wird erstmalig das Schulradeln im Rahmen des STADTRADELNs als „Wettbewerb im Wettbewerb“ durchgeführt. Neben einem starken Zeichen für selbstaktive und sichere Schulmobilität, schafft der Wettbewerb vor allem Spaß am Radfahren im Alltag, mit einem gemeinschaftlichen Ziel vor Augen. Die Challenge: innerhalb von drei Wochen so viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln wie möglich – egal, ob auf dem Schulweg, zum Hobby oder einfach in der Freizeit. Alle Informationen zum Schulradeln finden Sie unter: www.schulradeln-bw.de
Highlight: Radwaschtag zum STADTRADELN
Am Freitag, den 23. Juni, wird es auf dem Parkplatz Alte Turnhalle eine Radwaschaktion mit der Firma Kärcher geben.
INFO
VEREIN
LINKS