200 Jahre Öhringer Pferdemarkt
Wenn Eleganz auf Kraft trifft, und Geselligkeit mit Feierlaune zusammenkommt, dann ist Öhringer Pferdemarkt. Am Sonntag, 19. Februar und Montag, 20. Februar, feiert Öhringen „200 Jahre Pferdemarkt“. Traditionell besuchen den Pferdemarkt Tausende Besucher aus nah und fern.
„Genau vor 200 Jahren fand der erste Öhringer Pferdemarkt statt. Ich freue mich sehr, dieses besondere Jubiläum mit preisgekrönten Pferden, Tausenden Kauf- und Schaulustigen und zahlreichen Attraktionen nach zwei Jahren Coronapause feiern zu dürfen. Ob Vergnügungspark, Händlermarkt, verkaufsoffener Sonntag oder einfach nur Zusammensein – Öhringen lädt Sie herzlich zum Feiern ein“, freut sich Oberbürgermeister Thilo Michler.
Der Öhringer Pferdemarkt wurde als „Öhringer Roßmarkt“ erstmals am 4. Februar 1823 auf königlichen Beschluss durchgeführt. Im Wandel der Zeit entwickelte sich der „höchste Öhringer Feiertag“ zu einem Veranstaltungsmagneten, der jeweils am dritten Montag im Februar auf anschauliche Weise Pferde-Tradition mit innovativer Landtechnik, Krämermarkt, verkaufsoffenem Sonntag und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm verbindet. Ausfallen musste der traditionelle Öhringer Pferdemarkt teilweise in Zeiten des Krieges. Auch die Maul- und Klauenseuche sowie die Coronapandemie verhinderten in der Vergangenheit vereinzelt die Durchführung.

Ganz im Zeichen der Pferde steht der Festplatz rund um die Herrenwiese. Am Pferdemarkt-Sonntag blasen um 12 Uhr die Jagdhornbläser zum Auftakt einer Pferdeshow. Westernreiter und berittene Bogenschützen zeigen gewagte Reitkunst. Ab 13 Uhr werden Kutschenfahrten angeboten.
Um 14 Uhr beginnt der offizielle Jubiläumsfestakt mit Oberbürgermeister Thilo Michler und Festmusik der Öhringer Stadtkapelle. Die Landoberstallmeisterin vom Haupt- und Landgestüt Marbach, Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, präsentiert edle Hengste des Gestüts. Umrahmt wird der Festplatz von selbst gebastelten Kreativbeiträgen der Öhringer Kindergärten und Schulen zum Thema „Pferd“.
Parallel gibt die Stadt Öhringen von 13 bis 16 Uhr 200 kostenlose 5-Liter Bierfässer mit Jubiläums-Pferdemarktaufdruck an Öhringer Bürgerinnen und Bürger aus. Wer eines der limitierten Fässer ergattern möchte, muss sich ab dem 27. Januar unter www.oehringen.de dafür online anmelden (solange der Vorrat reicht).

Der Pferdemarkt-Sonntag ist traditionell ein verkaufsoffener Sonntag zu dem der Stadtmarketingverein Öhringen. Lieblingsstadt. einlädt. Die Öhringer Geschäfte in der Innenstadt, im Ö-Center und Steinsfeldle, haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
An den Krämermarktständen rund um den Hauptbahnhof kann von 8 bis 18 Uhr das eine oder andere Nützliche für Haus und Hof erstanden werden. Vormittags gibt es dort und in der Möhriger Straße eine Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.
Für Kinder findet von 13 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz ein Steckenpferd-Parcours statt. Ein eigenes Steckenpferd muss mitgebracht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, in einem VHS-Kurs am Vormittag sein eigenes Steckenpferd zu bauen (Anmeldung bei der VHS erforderlich).
Ein Magnet für Jung und Alt ist der große Vergnügungspark auf dem Parkplatz bei der Alten Turnhalle in der Hunnenstraße. Dieser sorgt bereits ab Samstag bis Dienstag für Rummelplatzatmosphäre mit Autoscooter und Zuckerwatte.

Am Pferdemarkt-Montag findet ab 9 Uhr auf der Herrenwiese die große Zuchtpferdeprämierung sowie ein Jugendwettbewerb statt. Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler wird im Beisein vom Hohenloher Landrat Dr. Matthias Neth und Landesoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck die Prämierung eröffnen. Dabei werden rund 100 Zuchtstuten von unterschiedlichsten Pferderassen in drei Führringen den erfahrenen Preisrichtern und dem Publikum vorgeführt. Ab ca. 10.30 Uhr gibt es einen Jungzüchter/Jugendliche-Vorführwettbewerb. Die anschließende Preisverleihung findet um 14 Uhr in der KULTURa statt.
Am Montag darf auf der Herrenwiese das Ponyreiten für Kinder nicht fehlen. Von 12 bis 16 Uhr können alle kleinen pferdebegeisterten Besucher ihre Runden auf dem Rücken der Tiere drehen. Von 8 bis 18 Uhr findet der große Krämermarkt in der Innenstadt statt, bei dem rund 250 Händler an zahlreichen Marktständen ihre Waren anbieten. Von „A” wie Anhänger bis „Z” wie Zange hat man eine riesige Auswahl an kleinen und großen Gebrauchsgütern. Einen besonderen Leckerbissen zum Jubiläum wird die Bäckerei Discher anbieten: Ihre in süßer oder salziger Version gebackenen „Öhringer Steckenpferdle“ werden exklusiv zum Pferdemarkt hergestellt.
INFO
VEREIN
LINKS