Hohenloher Perlen präsentieren sich im neuen Imagefilm

Die vier „Hohenloher Perlen“ Bretzfeld, Öhringen, Pfedelbach und Zweiflingen bilden das westliche Tor zum Hohenloher Land. Die sanft-hügelige Muschelkalkebene Hohenlohes wird von Wäldern und Landwirtschaft geprägt. Getreide-, Raps-, Zuckerrüben-, Mais- und Erdbeerfelder wechseln sich hier mit herrlich blühenden Streuobstwiesen ab. Weinberge zieren die Keuperstufen bei Pfedelbach, Bretzfeld und Öhringen sowie die Muschelkalkhänge von Kocher und Jagst. Im Westen des Hohenlohekreises glänzen die „Hohenloher Perlen“ mit einem abwechslungs- und genussreichen Ausflugsangebot. Obst- und Weinbau prägen die Landschaft, durch die sich attraktive Rad- und Wanderwege schlängeln. Auch für die Erkundung des UNESCO-Welterbe Limes sowie zahlreiche Feste und Events lohnt sich eine Visite in Hohenlohe.

Hinter dem Begriff Hohenloher Perlen versteckt sich die gebündelte touristische Arbeit der vier Kommunen Bretzfeld, Öhringen, Pfedelbach und Zweiflingen. Unter ihrem Motto „Staunen, erleben und genießen am Welterbe Limes“ zeigen sich die Hohenloher Perlen in ihrem neuen Imagefilm von ihrer besten Seite.

Touristen, Ausflüglern, neu Zugezogenen, aber auch langjährige Hohenloherinnen und Hohenloher soll dieser als Inspirationsquelle für ihren nächsten Besuch dienen. Der Kurzfilm ermöglicht interessante Blickwinkel auf die idyllische Landschaft, geprägt von Obst- und Weinbau, Sehenswürdigkeiten, Feste und Events.

Hier gehts zum Film:

https://t1p.de/Hohenloher-Perlen-Imagefilm-2023

Weitere Informationen zu den Hohenloher Perlen finden sie auf der Webseite:

Hohenloher Perlen: Region Hohenlohe (hohenloher-perlen.de)

Mein Standort. Mein Stadtmarketing.