Jetzt neu: 8. messeÖHRINGEN vom 19. Mai bis 22. Mai 2022

Es ist entschieden: dieses Jahr wird es wieder eine Wirtschaftsmesse in Öhringen geben. Die „Messe im Park“ präsentiert sich in ganz neuem Licht und mit einem einmaligen Konzept. Die Veranstalter und Organisatoren freuen sich darüber, dass der Gemeinderat bei der letzten Sitzung dem neuen Termin für die Durchführung der 8. messeÖHRINGEN zugestimmt haben.

Die messeÖHRINGEN findet seit zwanzig Jahren in einem dreijährigen Rhythmus und im Wechsel mit der Wirtschaftsmesse Hohenlohe, Künzelsau statt. Sie konnte sich im Veranstaltungskalender der Region von Beginn an als attraktive Verbrauchermesse etablieren. Nach der erfolgreichen
7. messeÖHRINGEN 2018 und der Corona bedingten Verschiebung der Premiere 2021, wird für Öhringen nun 2022 wieder ein Messejahr.

Nachdem bisherige Messen vor allem im Hinblick auf die Belegung öffentlicher Parkplätze in der Kritik standen, wurde das Konzept von der Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Veranstalter
D. Koenitz GmbH grundlegend überarbeitet. Die Kritikpunkte wurden beseitigt und mit der „Messe im Park“ ein innovatives, attraktives, wirtschaftliches und unverwechselbares Zukunftskonzept geschaffen, das Öhringen als Wirtschafts- und Messestandort in Hohenlohe weiter voranbringen wird.

Die Messe im Park präsentiert sich einmalig und zukunftsorientiert in unverwechselbarem Ambiente.

Das neue Messegelände zieht sich von der KULTURa über die Grünflächen an der historischen Stadtmauer bis hin zum wunderschönen Hofgarten und findet seinen Abschluss mit der Programmbühne auf dem Marktplatz. So rückt die Messe direkt an die Innenstadt, Besucherströme können optimal vom innerstädtischen Handel genutzt werden.

Die deutliche Entzerrung des Geländes macht die Messe nicht nur luftiger und lockerer, sondern ermöglicht es den Organisatoren ebenso, auch im nächsten Jahr vielleicht noch gültige Abstands- und Hygieneregeln problemlos einzuhalten.

„Das neue Messekonzept fühlt sich einfach gut an: Stadt, Handel und Ehrenamt profitieren gleichermaßen davon und wir haben ein Konzept mit „frischem Wind“ geschaffen.“, freut sich Dr. Michael Walter, Leiter der Stabsstelle für Stadtmanagement und Wirtschaftsförderung. „Außerdem können wir problemlos alle Corona-Anforderungen einhalten, mit denen wir uns nächstes Jahr im Herbst vielleicht noch beschäftigen müssen. Wir freuen uns auf dieses erste Großprojekt, das ganz unter dem Zeichen unseres neuen Stadtmarketings steht: gemeinsam Großes schaffen.“, ergänzt Leona Weber, stellvertretende Stabsstellenleiterin und Marketingbeauftragte der Stadt.

Das neue, luftige Konzept sieht von vollgestopften Messehallen ab und bietet stattdessen kleinere, flexible Zelthallen und Pagoden mit Glaselementen, die sich auf der „Messemeile“ von der KULTURa, bis hin zum Schlosshof und der Allmand befinden und so das ehemalige Laga-Gelände erneut in Szene setzen. Auf dem Marktplatz wird es eine Programmbühne geben, die, neben verschiedenen Programmpunkten, auch eine Plattform für Aussteller bietet, die keinen eigenen Messestand schultern können und sich stattdessen Präsentationszeit auf der Bühne buchen möchten.

Thematisch bleibt es eine regionale Verbrauchermesse, die um Trendthemen – z.B. SmartHome oder Nachhaltigkeit – ergänzt wird. „Wir freuen uns sehr, dass es mit der Ausstellerakquise jetzt losgehen kann – viele Aussteller der letzten Jahre haben schon gefragt, wann es wieder eine messeÖHRINGEN gibt, jetzt können wir starten!“, so Marco Koenitz vom Messeveranstalter
D. Koenitz GmbH.

Interessierte Aussteller können sich direkt beim Messeveranstalter D. Koenitz GmbH bewerben:

Mein Standort. Mein Stadtmarketing.